Weiterbildungsveranstaltung 22.03.2025 in Hordorf
Fortbildungsveranstaltung 2025 in Hordorf
Auch in diesem Jahr folgten zahlreiche Teilnehmer aus Anglervereinen, Behörden oder aus Reihen interessierte Bürger unserer Einladung zum 22.03. ins Dorfgemeinschaftshaus nach Hordorf, um den Fachvorträgen zweier Referenten beizuwohnen. Während ein Wissenschaftler vom IGB Berlin zum Thema „Wasserkraft-erneuerbar, aber nicht umweltfreundlich“ die gesamte Problematik detailliert erläuterte, sprach der zweite Referent zum Thema „Der Einfluss des Kormorans auf Fischbestände“.
Zahlreiche Aspekte und Auswirkungen der Themenblöcke waren vielen Anwesenden bisher nicht bekannt und riefen teilweise auch großes Unverständnis hervor, dass noch immer verheerende Wasserkraftanlagen genehmigt werden und bis heute kein wirksames Management des Kormorans auf europäischer Ebene durchgesetzt wurde, obwohl diese Vögel aufgrund ihrer extrem hohen Bestände keinerlei Schutz mehr bedürfen, ganze Fischbestände bedrohen oder lokal sogar faktisch ausgerottet haben. Zugleich wurde auch klar, dass jegliche Besatzmaßnahmen sinnlos sind, sofern die Gewässer weiterhin von unzähligen Kormoranen heimgesucht werden. Die Kleinwasserkraftanlagen tun ihr Übriges, nicht von ungefähr sind mehr als die Hälfte der 90 vom BfN bewerteten Fisch- und Neunaugenarten als bedroht oder bereits ausgestorben bewertet worden. Zuletzt musste die Rote Liste um weitere Fischarten ergänzt werden.
Wir freuen uns sehr, dass wir wieder zu einem Wissenszuwachs beitragen konnten und werden auch in nächsten Jahr eine kostenlose Fachveranstaltung zu Themen der heutigen Zeit rund um Gewässer und Fische anbieten.
Fotoserien
Weiterbildung Krottorf 2025 (26.03.2025)
Weiterbildungsveranstaltung des AVO am 22.03.2025 in Hordorf