MZB Beprobung an der Holtemme
MZB Beprobung an der Holtemme
Im Rahmen der Umsetzung von ersten Maßnahmen zur strukturellen Aufwertung des Unterlaufs der Holtemme, erhoben unsere Elektrofischer zuletzt in Eigenregie aktuelle Fischbestandsdaten, um deren Wirksamkeit und damit auch die Entwicklung der Fischbestände zu dokumentieren. Obwohl uns der schlechte Zustand der Fischbestände im Vorfeld bekannt war, so zeigten auch die jetzigen Befischungen erneut deren desaströsen Zustand auf, den wir nun unbedingt beseitigen wollen, um die Fischbestände im Sinne der WRRL und fischereilicher Nutzbarkeit zu entwickeln.
Gute Fischbestände sind auch auf einen guten Zustand des Makrozoobenthos (Fischnährtiere) angewiesen, so dass wir auch hier den IST-Zustand zum späteren Abgleich erheben wollten. Prof. Lüderitz von der Hochschule Magdeburg/Stendal ließ sich dankenswerterweise nicht lange bitten, mit uns zusammenzuarbeiten und die Beprobungen durchzuführen bzw. die gefangenen Arten auszuwerten, so dass wir auch hier valide Erkenntnisse zum späteren Abgleich erhalten.
Etwas überraschend zeigte die erste MZB-Probe einen besseren Zustand auf, als von uns erwartet wurde, so dass wir unsere Einschätzung bestätigt sehen, dass sich der schlechte Zustand der Fische vorrangig im strukturarmen Lebensraum und der fehlenden Durchgängigkeit zur nahe gelegenen Bode begründet. Die erkannten Probleme wollen wir unbedingt beseitigen und hoffen hier auf eine weitere Zusammenarbeit mit dem Flussbereich Halberstadt und Prof. Lüderitz, denen wir an dieser Stelle für die Zusammenarbeit danken.
Fotoserien
Strukturmaßnahmen Holtemme (19.05.2025)
Strukturmaßnahmen Holtemme